Fachabschlussprojekt
Ziel des Fachabschlussprojektes ist es, durch die spezielle Prüfungssituation die Jugendlichen auf die Lehrabschlussprüfung vorzubereiten.
Das Projekt besteht aus drei Teilen:
– Fachpraxis
– Fachtheorie
– kommissionelles Abschlussgespräch
In der Fachpraxis ist in einer vorgegebenen Zeit, ein Werkstück zu erstellen.
Die erlernten theoretischen Fähigkeiten werden in der Fachtheorie abgefragt.
Im Rahmen des Abschlussgesprächs müssen vor der Kommission Fragen oder Aufgabenstellungen beantwortet werden. Diese werden im Laufe des Schuljahres im Unterricht (Berufs- und Lebenswelt – Fachabschluss) mit den Lehrern/Lehrerinnen erarbeitet. Die Kommission besteht aus dem Direktor, dem Fachbereichsleiter und einem Vertreter der Wirtschaft.
Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt die Zertifikatsverleihung in der letzten Schulwoche gemeinsam mit den Eltern und den Vertretern der Wirtschaft und Politik im Festsaal der Wirtschaftskammer Gmünd.
Anbei ein paar Fotos der Zertifikatsverleihung aus dem Jahr 2024.