🔧 Fachbereich Metall
Im Fachbereich Metall stehen handwerkliches Arbeiten, Technikverständnis und Genauigkeit im Vordergrund. Die Jugendlichen lernen, wie man Werkstücke plant, zeichnet und mit verschiedenen Werkzeugen präzise bearbeitet. Das beginnt beim technischen Zeichnen, geht über das korrekte Messen und Feilen bis hin zu Bohrarbeiten und dem Zusammensetzen von Bauteilen. Zusätzlich lernen sie verschiedene Metalle und deren Eigenschaften kennen – also auch, welches Material sich für welchen Zweck eignet.
Durch das praxisnahe Arbeiten in der Werkstätte gewinnen die Schüler:innen ein realistisches Bild davon, was sie in einem technischen Beruf erwartet. Sie lernen den Umgang mit Maschinen, die Einhaltung von Sicherheitsvorgaben und entwickeln ihre motorischen Fähigkeiten. Die Arbeit mit Metall fördert nicht nur die Fingerfertigkeit, sondern auch Konzentration und Durchhaltevermögen.

Typische Lehrberufe:
- Metalltechniker:in
- Maschinenbautechniker:in
- KFZ-Techniker:in
- Zerspanungstechniker:in
- Landmaschinentechniker:in
- Schlosser:in
- Industriemechaniker:in
Hier eine Auswahl an Werkstücken, die in diesem Fachbereich angefertigt werden: