⚡ Fachbereich Elektro

Im Fachbereich Elektro erhalten unsere Schüler:innen fundierte Einblicke in die Welt der elektrischen Energie. Sie lernen grundlegende elektrotechnische Zusammenhänge kennen und arbeiten von Beginn an praxisorientiert. Bereits einfache Stromkreise werden von den Schüler:innen selbst aufgebaut, geprüft und dokumentiert. Sie erfahren, wie Strom fließt, wo Gefahren lauern, und wie man sich mit geeigneten Schutzmaßnahmen davor schützt. Ein zentraler Bestandteil ist der sichere Umgang mit Werkzeugen, Messgeräten und Installationsmaterialien. Auch Themen wie Beleuchtungstechnik, Schaltpläne und moderne Hausinstallationen fließen in den Unterricht ein.

Ziel des Fachbereichs ist es, den Jugendlichen ein technisches Grundverständnis zu vermitteln, mit dem sie bestens auf Berufe in der Elektrotechnik, Mechatronik oder Elektronik vorbereitet sind. Neben technischem Geschick wird auch Teamarbeit gefördert – denn viele Aufgaben werden gemeinsam in Werkstattgruppen gelöst.

Typische Lehrberufe:

  • Elektrotechniker:in (Anlagen- und Betriebstechnik, Gebäudetechnik)
  • Mechatroniker:in
  • Elektroniker:in
  • Kommunikationstechniker:in
  • Photovoltaiktechniker:in
  • Energie- und Gebäudetechniker:in

Hier eine Auswahl an Werkstücken, die in diesem Fachbereich angefertigt werden: